Handstulpen Dark Lady
Für alle dunklen Ladies dort draußen habe ich eine Anleitung kreiert, mit der du dich stilvoll einkuscheln kannst:
Handstulpen in den Farben der Ladies in der Dunkelheit mit selbst entworfenem Spinnwebmuster.
Du kannst wählen aus:
- nur Anleitung
- Anleitung + 4* 25g Garn Monas Wolle Leineschaf Garn sehr fein (nm 8/2, 400m LL/100g)
- 25g Handfärbung "Pinke Lady"
- 25g Handfärbung "Schatten Lady"
- 25g Handfärbung "Schatten"
- 25g Handfärbung "Nacht"
- Komplettset mit:
- Anleitung
- 4* 25g Garn Monas Wolle Leineschaf Garn sehr fein (nm 8/2, 400m LL/100g)
- 25g Handfärbung "Pinke Lady"
- 25g Handfärbung "Schatten Lady"
- 25g Handfärbung "Schatten"
- 25g Handfärbung "Nacht"
- Stricknadelspitzen, Natural, lang (Prym 1530 - KnitPro)
- Stricknadelspitzen NATURAL für 60 - 150 cm Seile
- Nachhaltiges Holz mit extrem glatter Oberfläche
- Umweltfreundliche Verpackung ohne Plastik
- Natural Stahlseil & Zubehör, 360° drehbar, 60 cm (Prym 1530 - KnitPro)
- 360 Grad drehbares Natural Stahlseil mit Nylonummantelung – verhindert Verdrehen
- Kombinierbar mit Natural Stricknadelspitzen und Tunesischen Häkelnadelspitzen
- Schnelles und einfaches Wechseln der Nadelspitzen mit Montagestift
- Länge der Seilchen gemessen inklusive Nadelspitzen
- Nachhaltige Verpackung ohne Kunststoff
Foto mit Handstulpen von Sonja Mehner Photography & Art
Klingt kompliziert?
Ist es aber nicht!
Ich habe ein Strickmuster kreiert, das einfach zu lernen und einfach zu stricken ist.
Das solltest du können oder dir aus Online-Anleitungen beibringen:
- stricken in der Runde und in Reihen
- rechte und linke Maschen
- Umschläge
- abheben
- rechts und links zusammenstricken
Du wünschst dir etwas Unterstützung? Stell mir deine Frage
Heimat zum Einkuscheln
Seit 2024 gibt es bei Monas Wolle erstmalig nachhaltiges Garn aus der Wolle von Leineschafen, eine vom Aussterben bedrohte Landschafrasse, die an dem Fluss Leine heimisch ist. Die Wolle stammt von Tieren aus dem Göttinger Umland, wird ausschließlich bei mir in der Manufaktur gewaschen und in Niedersachsen zu Garn versponnen. Du bekommst also ein Garn, das zu 100% aus Niedersachsen stammt. Vermutlich war die Wolle auf dem Rücken der Tiere schon weiter unterwegs als nach der Schur zur Verarbeitung.

Herkunft der Wolle

Ich produziere nachhaltige Wolle und Garn zu 100% aus Niedersachsen. Von artgerecht gehaltenen Leineschafen aus der Region Göttingen. Mir ist das Tierwohl sehr wichtig. Daher kenne ich alle Höfe und Betriebe, voin denen meine Wolle stammt, persönlich. Ein Großteil der Tiere wird zertifiziert nach Bio-Richtlinien gehalten (kbT). Der Rest der Tiere wird ebenso liebevoll und verantwortungsbewusst gehalten, die Höfe sind für eine Zertifizierung nur zu klein, als dass sich der Aufwand für sie lohnen würde.
Das Garn besteht zu 100% aus Schurwolle und sollte vor der Verarbeitung (spätestens vor dem Tragen) gewaschen werden, um das endgültige Erscheinungsbild zu erreichen.
Gelebte Nachhaltigkeit

Vielerorts ist Wolle nur noch ein tierisches Nebenprodukt und wird wie Abfall behandelt. Meine Mission ist es, diesen Rohstoff vor dem Misthaufen und der Verbrennung zu retten - quasi ein Upcycling direkt bei der Entstehung!
Denn Wolle ist ein kostbares Material:
- sie wärmt bei Kälte, selbst wenn sie nass wird
- sie isoliert gegen Hitze und hält den Träger auch im Sommer auf einer angenehmen Temperatur
- sie ist wasserabweisend durch die Faserstruktur, weil einiges ersteinmal abperlt
- sie ist feuchtigkeitsregulierend (kann bis zu 35% vom Eigengewicht an Flüssigkeit aufnehmen, ohne dass sie sich nass anfühlt)
Nachhaltigkeit zieht sich bei mir zusätzlich durch die gesamte Herstellung:
- Die Schafe kommen alle aus der direkten Umgebung von Göttingen, so ist der Lieferweg kurz (maximal 50 km, die meisten näher).
- Die Rohwolle wird von mir mit Regenwasser und natürlichem Waschmittel (Pottasche) gewaschen.
- Getrocknet wird Wolle bei mir ausschließlich an der Luft und mit Sonnenwärme, die sich unter dem Dach sammelt.
- Die weitere Herstellung des Garns erfolgt in Niedersachsen, um die Transportwege kurz zu halten.
- Gehaspelt (also zu Strängen gewickelt) wird wieder von mir: in der Historischen Spinnerei im Gartetal an der mechanischen Langhaspel. Das liegt etwa 15km von meiner Werkstatt entfernt, ein Weg, den ich in der Regel mit meinem Fahrrad zurücklege.
- Wenn ein Garn bunt werden soll, färbe ich es mit Oeko-TEX 100 Farben.
- Pakete verschicke ich klimaneutral mit DHL. Die Poststation ist auf der anderen Straßenseite gegenüber meiner Werkstatt. Ein wirklich kurzer Weg zu Fuß.
So habe ich die volle Kontrolle über den gesamten Prozess!
